|
|
Insgesamt haben diesen Thread bereits 2 Benutzer gelesen |
1 Mitglied und 1 Besucher |
|
|
Guthaben: 2590929 Ulli-Taler
Aktienstand: 0 Stück
User werben:
geworbene User: 0
|
Realname: Daggi
Herkunft: Mittelfranken
Interessen: lesen, PC,stricken und vieles mehr
Beruf: Rentnerin
|
Letzte Aktivität: , |
Gewählter Style: Coffee by Lady |
 |
für 4 Personen
500 ml Wasser
1 TL Beifuß
250 g Gemüse
1 TL Tomatenmark
2 Gänsebrüste (mit Knochen)
1.
Schritt
Backofen auf bei 200 Grad vorheizen. Die Gänsebrust mit etwas Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Kasserolle legen. Etwas Wasser und den Beifuß zugeben und etwa 60 Minuten zugedeckt im Backofen garen. Anschließend herausnehmen, die Brust von den Knochen lösen und auf ein Blech legen. Das Gänsefett sollte nach dem Garen ebenfalls entnommen, die Flüssigkeit aus der Kasserolle beiseite gestellt werden.
2.
Schritt
Nun die Brüstchen bei 220 Grad etwa fünf bis sechs Minuten braten, bis die Haut schön braun und knusprig ist. Die zerkleinerten Knochen und das zerkleinerte Gemüse in der Kasserolle in etwas Gänsefett oder Öl bräunen, Tomatenmark zufügen und mit dem Gänsefond ablöschen, bis die Sauce dunkelbraun wird. Die Sauce durch ein Sieb passieren, nachsalzen und alles im Mixer pürieren. Schließlich die Soße kurz erhitzen, auf die Teller geben. Die Brüstchen schräg in drei Teile schneiden und auf die heiße Sauce legen.
Tipp: Dazu einen Backapfel, Rotkraut und Serviettenknödel servieren. Auch Kartoffelknödel passen gut.
|
|
04.11.2019. 11:58 43 |
 |
THXBot
 |
|
|
|
|
|
|
|
|